Abfahrten und Preise
Rates are listed per person
|
Startdatum | Endtermin | From EUR | From USD |
11 Dec 2025 | 29 Dec 2024 | 14,500 |
16,091 |
27 Dec 2025 | 14 Jan 2025 | 15,050 |
16,701 |
Rates are listed per person
|
Startdatum | Endtermin | From EUR | From USD |
01 Jan 1970 | 01 Jan 1970 | 14,500 |
16,091 |
01 Jan 1970 | 01 Jan 1970 | 15,050 |
16,701 |
Reiseverlauf
Tag
1: Ende der Welt – Beginn einer Reise
Ihre
Reise beginnt dort, wo die Welt endet. Ushuaia in Argentinien,
angeblich die südlichste Stadt der Erde, liegt an der
äußersten Südspitze Südamerikas.
Sie beginnen am Nachmittag, gehen von diesem kleinen Ferienort auf
Feuerland, der den Spitznamen „Ende der Welt“
trägt, an Bord und segeln den Rest des Abends durch den von
Bergen gesäumten Beagle-Kanal.
Tag
2: Das geflügelte Leben der Westwinde
Mehrere
Albatrosarten folgen dem Schiff in die Westwinde, zusammen mit
Sturmschwalben, Sturmtauchern und Tauchern.
Tag
3: Die Falklandinseln entdecken
Die
Falklandinseln (Malvinas) bieten eine Fülle von Wildtieren,
die leicht zugänglich sind, obwohl immer Vorsicht geboten ist.
Diese Inseln sind weitgehend unbekannte Juwelen und waren 1982
Schauplatz eines Krieges zwischen Großbritannien und
Argentinien. Hier leben nicht nur verschiedene Vogelarten, sondern die
Chancen stehen auch gut, dass Sie in den umliegenden Gewässern
sowohl Peale-Delfine als auch Commerson-Delfine sehen. Während
dieses Abschnitts der Reise können Sie die folgenden Orte
besuchen: Carcass Island – Trotz ihres Namens gibt es auf
dieser Insel erfreulicherweise keine Nagetiere und daher eine reiche
Vogelwelt. Von brütenden Magellan-Pinguinen und Eselspinguinen
bis hin zu zahlreichen Wat- und Sperlingsvögeln
(einschließlich Cobb-Zaunkönigen und
Büschelvögeln) lebt hier alles.
Saunders Island – Auf Saunders Island können Sie
Schwarzbrauenalbatrosse und ihre manchmal unbeholfenen Landungen sehen,
außerdem brütende Königsscharben und
Felsenpinguine. Auch Königspinguine, Magellan-Pinguine und
Eselspinguine sind hier zu finden.
Tag 4: Der
Mittelpunkt der Falklandkultur Port Stanley, die Hauptstadt der
Falklandinseln und Zentrum ihrer Kultur, hat einen gewissen Charme der
viktorianischen Zeit: farbenfrohe Häuser, gepflegte
Gärten und Pubs im englischen Stil sind hier zu finden. In der
Nähe können Sie auch mehrere jahrhundertealte
Klipperschiffe sehen, stumme Zeugen der Strapazen der Seeleute des 19.
Jahrhunderts. Das kleine, aber interessante Museum ist ebenfalls einen
Besuch wert und berichtet über die frühen Tage der
Besiedlung bis hin zum Falklandkrieg. In Port Stanley leben etwa 2.100
Menschen. Sie können nach Belieben umherwandern, beachten Sie
jedoch, dass die Eintrittsgebühren für lokale
Attraktionen nicht in der Reise enthalten sind.
Tag 5 - 6: Noch
einmal aufs Meer Auf dem Weg nach Südgeorgien
überqueren Sie nun die Antarktische Konvergenz. Die Temperatur
kühlt innerhalb weniger Stunden erheblich ab und durch
kollidierende Wassersäulen steigt nährstoffreiches
Wasser an die Meeresoberfläche. Dieses Phänomen zieht
eine Vielzahl von Seevögeln in die Nähe des Schiffes,
darunter mehrere Arten von Albatrossen, Sturmtauchern,
Sturmvögeln, Walen und Raubmöwen.
Tag 7 - 10: Reise
nach Südgeorgien Heute erreichen Sie den ersten
Aktivitätsort in Südgeorgien. Bitte beachten Sie,
dass die Wetterbedingungen in dieser Gegend schwierig sein
können und das Programm weitgehend bestimmen.
In
den nächsten Tagen haben Sie die Möglichkeit, die
folgenden Orte zu besuchen: Prion Island – Dieser Ort ist
während der frühen Brutzeit der Wanderalbatrosse (20.
November – 7. Januar) geschlossen. Ab Januar haben die
brütenden erwachsenen Tiere ihre Partner gefunden und
brüten auf Eiern oder säugen ihre Küken.
Erleben Sie die sanfte Natur dieser Tiere, die die
größte Flügelspannweite aller
Vögel der Welt haben. Fortuna Bay – In der
Nähe von Stränden, die von verschiedenen Pinguinen
und Robben bewohnt werden, haben Sie die Möglichkeit, der
letzten Etappe von Shackletons Route zum verlassenen Walfangdorf
Stromness zu folgen. Dieser Weg führt über den
Gebirgspass hinter Shackletons Wasserfall, und da das Gelände
teilweise sumpfig ist, müssen Sie damit rechnen, einige kleine
Bäche zu überqueren. Salisbury Plain, St. Andrews
Bay, Gold Harbour – Diese Orte beherbergen nicht nur die drei
größten Königspinguinkolonien in
Südgeorgien, sondern auch drei der weltweit
größten Brutstrände für
Antarktische Seebären. Im Dezember und Januar brüten
buchstäblich Millionen von Tieren in Südgeorgien. Nur
in der Zwischensaison erreicht ihr Brutzyklus seinen
Höhepunkt. Beobachten Sie, wie die großen Bullen
ständig Wache halten (und gelegentlich um Gebiete
kämpfen), in denen Dutzende Weibchen gerade gelaicht haben
oder kurz vor der Geburt stehen. Passen Sie auf, wo Sie hintreten, und
bleiben Sie während dieser Zeit beim Strandspaziergang
kühl. Grytviken – In dieser
verlassenen Walfangstation laufen Königspinguine durch die
Straßen und Seeelefanten liegen herum, als ob ihnen der Ort
gehört – was im Grunde auch der Fall ist. Hier
können Sie möglicherweise das
Südgeorgien-Museum sowie Shackletons Grab besichtigen.
Tag 11: Richtung
Süden Auf dieser Route kann Meereis vorhanden sein, und am
Rand des Eises könnten sich einige
Südpolarraubmöwen und Schneesturmvögel den
anderen Seevögeln anschließen, die dem Schiff
Richtung Süden folgen.
Tag 12: Die
malerischen Aussichten von Südorkney Abhängig von den
Bedingungen können Sie Orcadas Base besuchen, eine
argentinische Forschungsstation auf Laurie Island im
Südorkney-Archipel. Das Personal hier zeigt Ihnen gerne seine
Anlage, von der aus Sie eine weite Aussicht auf die umliegenden
Gletscher genießen können. Wenn ein Besuch nicht
möglich ist, können Sie stattdessen in Shingle Cove
auf Coronation Island anlegen.
Tag 13: Letzter
Vorstoß in die Antarktis Riesige Eisberge und eine gute
Chance, Finnwale zu sehen, sorgen dafür, dass es auf dieser
letzten Seereise Richtung Süden nie langweilig wird.
Außerdem haben Sie hier die beste Chance,
Antarktissturmvögel zu sehen.
Tag
14 - 16: Ehrfurchtgebietende Antarktis
Wenn
die Eisbedingungen es zulassen, fahren Sie nun in das Weddellmeer. Hier
kündigen kolossale Tafeleisberge Ihre Ankunft an der Ostseite
der Antarktischen Halbinsel an. Paulet Island mit seiner
großen Population an Adeliepinguinen ist ein
möglicher Zwischenstopp. Sie können auch Brown Bluff
im eisverstopften Antarctic Sound besuchen, wo Sie die Chance haben,
den antarktischen Kontinent selbst zu betreten. Wenn die Bedingungen
für die Einfahrt in das Weddellmeer von Osten her nicht
günstig sind, nimmt das Schiff Kurs auf Elephant Island und
fährt in die Bransfieldstraße zwischen den
Südlichen Shetlandinseln und der Antarktischen Halbinsel. Hier
können Sie versuchen, den Antarctic Sound von Nordwesten aus
zu erreichen. Die atemberaubende Landschaft setzt sich in der
südlichen Gerlachestraße fort, und wenn die
Eisbedingungen es zulassen, erreichen wir möglicherweise sogar
den Lemaire-Kanal. Die Bedingungen in der Drakestraße
bestimmen die genaue Abfahrtszeit.
Tag 17 - 18: Vertraute
Meere, vertraute Freunde Ihre Rückreise ist alles andere als
einsam. Während Sie die Drake-Passage überqueren,
werden Sie erneut von der großen Anzahl an Seevögeln
begrüßt, an die Sie sich noch von der Passage
Richtung Süden erinnern. Aber sie kommen Ihnen jetzt etwas
vertrauter vor und Sie ihnen.
Tag 19: Hin und
zurück Jedes Abenteuer, egal wie großartig, muss
irgendwann zu Ende gehen. Jetzt ist es Zeit, in Ushuaia von Bord zu
gehen, aber mit Erinnerungen, die Sie begleiten werden, wohin auch
immer Ihr nächstes Abenteuer Sie führt.
Ortelius (Expedition, 108-gäste)
Die
Ortelius bietet komfortablen Hotelstandard, eine Bar und Vortragsraum.
Unsere Reisen sind in erster Linie darauf ausgelegt, unseren
Passagieren ein qualitativ hochwertiges Erkundungsprogramm für
Wildtiere zu bieten, wobei wir versuchen, so viel Zeit wie
möglich an Land zu verbringen. Da die Anzahl der Passagiere
auf der Ortelius auf etwa 116 begrenzt ist, garantiert die
Flexibilität maximale Erkundungsmöglichkeiten. Die
Ortelius hat 10 Zodiacs.
(Klicken Sie auf das Bild, um die Schiffsdetails anzuzeigen)
Leistungen
WAS
IST INBEGRIFFEN
- Reise
an Bord des angegebenen Schiffes wie im Reiseplan angegeben
- Alle
Mahlzeiten während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
inklusive Snacks, Kaffee und Tee.
- Alle
Landausflüge und Aktivitäten während der
gesamten Reise mit dem Zodiac.
- Vortragsprogramm
namhafter Naturforscher und Leitung durch erfahrenes
Expeditionspersonal.
- Kostenlose
Nutzung von Gummistiefeln und Schneeschuhen.
- Transfers
und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und Schiff
nur für Passagiere der Gruppenflüge nach Longyearbyen.
- Alle
sonstigen Servicesteuern und Hafengebühren während
des gesamten Programms.
- AECO-Gebühren
und staatliche Steuern.
- Umfassendes
Material vor der Abreise.
Von
dieser Reise ausgeschlossen
- Alle
Flugpreise, egal ob Linien- oder Charterflüge
- Vereinbarungen
vor und nach der Landung.
- Pass-
und Visakosten.
- Staatliche
Ankunfts- und Abflugsteuern.
- Mahlzeiten
an Land.
- Gepäck-,
Reiserücktritts- und Personenversicherung (die dringend
empfohlen wird).
- Gebühren
für Übergepäck und alle Posten
persönlicher Natur wie Wäsche-, Bar-,
Getränke- und Telekommunikationsgebühren.
- Transferzuschlag
für den Busshuttle zwischen Akureyri (Schiff) und Radhus
Reykjavikur/Rathaus in Vonarstraeti (6 Stunden).
- Das
übliche Trinkgeld am Ende der Reise für Stewards und
anderes Servicepersonal an Bord (Richtlinien werden bereitgestellt).